Lettland

Air Baltic hat erstmals mehr als 5 Millionen Fluggäste - auch Flughäfen mit Passagierrekorden

23.01.2020

Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic hat 2019 erneut einen starken Anstieg ihrer Passagierzahlen verzeichnet und erstmals mehr als 5 Millionen Passagiere befördert.

Die Airline transportierte im vergangenen Jahr insgesamt 5 049 317 Fluggäste– 22 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Unternehmen mitteilte. Für Air Baltic ist es die höchste Passagieranzahl pro Jahr seit ihrer Gründung 1995.

„Wir erreichen neue Höhen und bieten den Menschen, die aus und in die baltischen Staaten reisen, bessere Verbindungen. 2019 haben wir unseren nachhaltigen Wachstumskurs fortgesetzt und starke Ergebnisse erzielt, die uns helfen werden, unseren zukünftigen Weg zu ebnen und unsere Position als größter Carrier in der Region zu stärken“, erklärte Air Baltic-Vorstandschef Martin Gauss.

Air Baltic führte 2019 führte insgesamt 62 748 Flüge durch. Dies entspricht einem Plus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die durchschnittliche Auslastung der Flüge, die anhand der Anzahl an Passagieren im Verhältnis zu den verfügbaren Sitzplätzen gemessen wird, lag bei 76 Prozent. Die Fluglinie will 2020 ihre Expansion fortsetzen und wird 14 neue Strecken aufnehmen.

Das starke Wachstum von airBaltic wird auch durch das Jahresergebnis der Flughäfen in den Hauptstädten der baltischen Staaten untermauert, die allesamt das bisher größte Passagieraufkommen ihrer Geschichte verzeichneten. Spitzenreiter war der  internationale Flughafen Riga, der 2019 einen Zuwachs von 10,5 Prozent auf insgesamt mehr als 7,8 Millionen Fluggäste verzeichnete. Der Flughafen Vilnius überschritt am letzten Tag des vergangenen Jahres erstmals die 5-Millionen-Passagiere-Grenze, während am Flughafen Tallinn 3,26 Millionen Reisende abgefertigt wurden – ein Plus von 9 Prozent.