Die baltischen Staaten stehen in Sachen Innovationskraft im europäischen Vergleich gut da.
Beim Global Innovation Index 2019 konnten sich die drei Länder wieder erneut im vorderen Drittel platzieren: Estland erreichte den 24. Platz, Lettland den 34. Platz und Litauen den 38. Platz unter insgesamt 129 bewerteten Ländern.
Im Vergleich zum Vorjahr konnten Estland und Lettland damit ihre Positionen verteidigen. Litauen dagegen hat zwei Plätze im globalen Innovationsindex gutgemacht, der jährlich gemeinsam von der World Intellectual Property Organization (Wipo), der Wirtschaftshochschule Insead und der Cornell University berechnet wird.
Angeführt wird die Rangliste bereits zum neunten Mal in Folge von der Schweiz, vor Schweden und den USA. Deutschland schafft es wie im Vorjahr auf den neunten Platz der innovativsten Land der Welt.
Analysiert werden für das Ranking 129 Länder, die zusammen 92% der Weltbevölkerung und 97% der globalen Wertschöpfung abdecken. Herangezogen dazu werden 80 Indikatoren wie das politische Umfeld, Bildung, Infrastruktur und Geschäftsentwicklung, aber auch Patentanmeldungen, App-Entwicklungen für Smartphones sowie Bildungsausgaben und wissenschaftliche Veröffentlichungen.