Nachrichten
Estland
Wirtschaft

Baltic Business Quarterly Story 3: ReUse and Trade GmbH

15.06.2021

Interviewpartnerin: Katharina Dombrowski, Gründerin & Geschäftsführerin

Wussten Sie, dass in der Industrie 10 % aller entsorgten Produkte und Materialien eigentlich wiederverwendbar sind und somit nicht hätten entsorgt werden müssen? ReUse and Trade hat sich zum Ziel gesetzt, der unnötigen Ressourcenentsorgung ein Ende zu setzen und Industrieunternehmen eine einfache und finanziell attraktive Lösung zu bieten, indem sie den Lebenszyklus von wiederverwendbaren Produkten und Materialien durch vermehrten Handel verlängern und so zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten und kohlenstoffarmen Wirtschaften beitragen. Auf der Plattform verkaufen Unternehmen nicht mehr benötigte Produkte und Materialien direkt an andere Unternehmen oder Privatkunden, was zu finanziellen und ökologischen Vorteilen für beide führt. Während die Verkäufer also einen Gewinn erzielen, indem sie ihre nicht mehr benötigten Ressourcen wiederverwenden, anstatt sie gegen eine Gebühr zu recyceln, können die Käufer ihre benötigten Materialien in der Regel zu einem niedrigeren Preis als auf dem Markt erwerben. Im Gegenzug verbessert sich der ökologische Fußabdruck der Produkte durch die längere Nutzung. Dombrowski erklärt, dass ReUse and Trade trotz der aktuellen Gefahr, dass nachhaltiges Verhalten aufgrund der Pandemie in Vergessenheit gerät, sehr positiv in die Zukunft der Green Economy blickt. Ihrer Meinung nach wird die Begrünung von Unternehmen ein langfristiger Trend werden, der innovative nachhaltige Ideen sowie "cradle to cradle" - kontinuierliche Materialkreisläufe und positiv definierte Materialien, die gesund für Mensch und Umwelt sind - fördert. Das in Deutschland ansässige Unternehmen verfolgt das langfristige Ziel, Europas größter Marktplatz für wiederverwendbare Produkte und Materialien zu werden.


  • Sektor: Dienstleistungen
  • Gründungsjahr: 2019
  • Umsatzerlöse: / (Start-up mit Potenzial)
  • Anzahl der Mitarbeiter: 4