Der Güter- und Warenumschlag an den baltischen Häfen ist im laufenden Jahr leicht angestiegen. Nach Angaben des lettischen Statistikamtes wurden in Estland, Lettland und Litauen in den ersten elf Monaten von 2017 insgesamt 137,12 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen. Dies seien 4,485 Millionen Tonnen oder 3,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Den größeren Anteil am Gesamtumschlag hatte Lettland. Im mittleren Baltenstaat wurden 41,7 Prozent aller beförderten Waren abgewickelt. Auf Litauen entfielen den Angaben zufolge 35,1 Prozent, auf Estland 23,3 Prozent.
Wichtigster Umschlagplatz war mit 39,22 Millionen Tonnen Fracht der litauische Ostseehafen in Klaipeda. Dahinter folgten mit dem Freihafen Riga (31,12 Millionen Tonnen Fracht) und dem Hafen Ventspils (18,53 Millionen Tonnen Fracht) zwei lettische Häfen.