Der diesjährige Deutsch-Estnische Wirtschaftspreis wird an das innovativste StartUp vergeben. Die Besonderheit dieses Jahr: nicht nur die Jury entscheidet, wer als Gewinner nach Hause geht, sondern jeder, der abstimmen möchte.
Nach sorgfältiger Auswahl, unter Berücksichtigung mehrerer Kriterien, hat die internationale Jury 5 Finalisten ausgewählt. Die Finalisten werden auf dem Deutsch-Estnischen Wirtschaftsforum am 8. November zum Schloss Glehn eingeladen, wo auch der letzte Pitch-Contest stattfindet und der Gewinner bestimmt wird.
Folgende Finalisten wurden von der Jury ausgewählt:
- STARSHIP TECHNOLOGIES: Robot delivery in der Nachbarschaft bietet den Menschen praktische neue Dienstleistungen, die ihren Alltag verbessern
- ESTONIAN FIBER OÜ: Entwicklung effizienterer Glasfasernetze, die Hunderttausende von Kunden schnell erreichen.
- SELFDIAGNOSTICS OÜ: Labortestpräzisierung von zu Hause aus und die weltweit kleinste Anwendungsmethode der PCR-Technologie.
- AUTOBAHN TECHNOLOGIES OÜ: Online-Fahrzeugverkaufsplattform für Automobilhersteller, Importeure, Händler und Fahrzeugkäufer.
- MODERAN SOLUTIONS OÜ: Online-Software für die Verwaltung von Immobilien zur Vereinfachung der Verwaltung und Kosteneinsparungen
Schirmherr des Preises ist der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Estland, Christoph Eichhorn.
Der Deutsche Wirtschaftspreis wird jährlich an innovative Unternehmen in den baltischen Staaten verliehen. Ausgezeichnet werden lokale Unternehmen die besondere Initiativen in den Bereichen Design, Qualität, Produktion oder Export unternommen haben.