Geschäftsangebot

Estland mit Kampagne zur Anwerbung von IT-Spezialisten aus dem Ausland

11.03.2019

In Estland gibt es einen zunehmenden Bedarf an Fachkräften. Das baltische Land startet deshalb erneut eine gezielte Kampagne zur Anwerbung von IT-Spezialisten aus dem Ausland. Unter dem Titel "Career Hunt" wird Estland gut ausgebildeten Fachkräften als attraktives Wohn- und Arbeitsland vorgestellt.

Gesucht werden Mitarbeiter für leitende Positionen in international renommierten Unternehmen, die sich im Rahmen des Programms bei einer gesponserten Reise nach Estland mit möglichen Arbeitgebern treffen können. Dazu müssen zunächst mehrere Auswahlrunden und Interviews erfolgreich durchlaufen werden.

Das Programm wird von der estnischen Regierung über ihr Projekt "Work in Estonia" durchgeführt. Damit sollen die führenden Technologieunternehmen des Landes gestärkt werden - insgesamt 14 Firmen beteiligen sich an der Initiative zur Suche und Förderung von mehr Arbeitskräften.

Die vollständigen Profile der teilnehmenden Unternehmen und Anforderungen an die Kandidaten sind unter www.careerhunt.eu einsehbar.

Die Kampagne wird bereits zum zweiten Mal durchgeführt. Im Vorjahr bewarben sich 5.500 Menschen aus der ganzen Welt. 23 ausgewählte Kandidaten reisten nach Estland und führten persönliche Bewerbungsgespräche mit estnischen Technologiefirmen - sieben davon nahmen kurz darauf die angebotenen Stellen an. Estland hat seinen nur 1,3 Millionen Einwohnern verfügt über einen wachsenden IT- und Kommunikationssektor. Prognosen zufolge werden bis zum Jahr 2020 am Arbeitsmarkt rund 37 000 IKT-Spezialisten fehlen.