Diese Woche wurde die EU Unicorns Group von 30 Gründern und CEOs europäischer Tech-Unternehmen ins Leben gerufen, um den grünen und digitalen Wandel zu beschleunigen und Europas Führungsrolle bei der nächsten Innovationswelle zu sichern. Unter anderem sind das estnische Einhorn Bolt und das angehende Einhorn Skeleton beteiligt, um die Innovation voranzutreiben.
Mehr als 30 Gründer und CEOs europäischer Tech-Unternehmen wurden von Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Bildung, Kultur und Medien, eingeladen, um ihre Erfahrungen, Visionen und Ideen für den Aufbau eines europäischen Innovationsökosystems zu teilen. Die EU-Kommissarin erklärte: "Wir brauchen europäische Einhörner, um den Weg für einen nachhaltigen und widerstandsfähigen Aufschwung Europas zu ebnen, den grünen und digitalen Wandel zu beschleunigen und Europas technologische Souveränität zu sichern."
Als Gründungsmitglied dieser EU-Unicorns-Gruppe sprach Taavi Madiberk, Mitbegründer und CEO von Skeleton Technologies, auf dem Kick-off-Meeting und stellte EU-Kommissarin Mariya Gabriel eine der wichtigsten Prioritäten vor, die die Gründer hervorgehoben hatten: Europas tiefe Technologieführerschaft.
Laut Taavi Madiberk ist Europa stark in F&E und Deep Tech im akademischen Bereich, der öffentliche Sektor kann eine starke Rolle als früher, unterstützender Kunde für Pioniertechnologie einnehmen, indem er die Beschaffung mobilisiert, um das Marktrisiko zu eliminieren, bevor eine neue Technologie kommerziell bereit ist.
"Innovation muss in der DNA der öffentlichen Beschaffungspolitik liegen. Wir können nicht immer für die Vergangenheit zahlen, wir müssen in die Zukunft investieren", so Madiberk. "Mit Deep Tech und der grünen Transformation zusammen erleben wir die größte industrielle Revolution. Es wird zweifelsohne Gewinner und Verlierer geben, deshalb ist Schnelligkeit angesagt. Der öffentliche Sektor kann als Katalysator wirken, aber die Lösungen werden vom privaten Sektor kommen." Er schlug auch vor, einen europäischen Flaggschiff-Fonds aufzulegen, der als Eckpfeiler für hochwertige Börsengänge von Deeptech-Startups fungieren soll.
Diese neu geschaffene EU Unicorns Group wird eine Vordenkerrolle einnehmen und dazu beitragen, eine neue Generation von globalen Champions aus Europa zu schaffen.
Grüne Transformation, Tech-Souveränität, Deep-Tech-Führerschaft und Innovationszusammenhalt sind die von der Gruppe vorgeschlagenen Hauptrichtungen. Durch die Sicherstellung von Innovation kann Europa zu seiner grünen Transformation beitragen und strategische Tech-Autonomie erreichen. Die EU Unicorns Group widmet sich der Aufgabe, Europas Führungsrolle in der nächsten Innovationswelle zu sichern, die durch neue technologische Durchbrüche und Wissenschaft angetrieben wird. Darüber hinaus wird die Sicherstellung von Innovation wesentlich für den territorialen Zusammenhalt und das Wachstum in der EU.
Darüber hinaus drängte die Gruppe darauf, das öffentliche Beschaffungswesen zu reformieren und eine neue innovationsorientierte öffentliche Beschaffungspolitik zu implementieren, die in der Lage ist, Innovationen im Frühstadium mit geringem bürokratischen Aufwand und einem klaren Mandat zur Übernahme von Risiken zu kaufen.
Die European Battery Alliance - in der Skeleton Technologies Mitglied ist - wurde als ein großartiges Modell erwähnt, das in anderen Deep-Tech-Sektoren wie Wasserstoff, Quantencomputing und 6G dupliziert werden könnte.
Die EU Unicorns Group besteht aus mehr als 30 europäischen Unternehmen. Die Auswahl basierte auf der Bewertung der Technologie, des eingeworbenen Kapitals, der aktuellen und zukünftigen Unternehmensbewertung (mit Fokus auf das Marktpotenzial), der Patente und anderer Vermögenswerte sowie der bestehenden Marktführerschaft. Zusätzlich zu Skeleton Technologies und Bolt sind weitere Mitglieder: Adyen, Almotive, Bitpanda, Blablacar, Booking. com, Brainly, Cabify, Collibra, FacilityLive, Geneplanet, GTMHub, Hellasdirect, HMD Global, HotJar, Immedis, Indigo diabetes,Innovafeed, IO Biotech, Klarna, Lilium, Mintos, Neuron SW, Northvolt, Photoneo, Rimac automobile, Spotawheel, Supercell, TWINO, UiPath, Unbabel, Vinted, Zalando.
Quelle: invest in estonia