Tallinn wird im Jahr 2021 86 Millionen Euro für die Betriebs- und Entwicklungskosten des öffentlichen Verkehrs zur Verfügung stellen, einschließlich der Anschaffung von 100 neuen gasbetriebenen Bussen. Bis Ende nächsten Jahres wird die Hälfte des öffentlichen Verkehrs der Stadt dadurch kohlendioxidfrei sein.
Tallinn wird im Jahr 2021 86 Millionen Euro für die Betriebs- und Entwicklungskosten des öffentlichen Verkehrs zur Verfügung stellen, einschließlich der Anschaffung von 100 neuen gasbetriebenen Bussen. Bis Ende nächsten Jahres wird die Hälfte des öffentlichen Verkehrs der Stadt kohlendioxidfrei sein.
Der Haushalt von Tallinn für 2021 sieht 86 Millionen Euro für die Betriebskosten des öffentlichen Verkehrssystems und 3,7 Millionen Euro für Investitionen in den öffentlichen Verkehr vor.
Der stellvertretende Bürgermeister Andrej Nowikow sagte am Dienstag, dass zusätzlich zu den 100 gasbetriebenen Bussen, die in diesem Jahr in Empfang genommen wurden, im nächsten Jahr 100 weitere Busse, die mit grünem Gas fahren, zur Flotte des städtischen Nahverkehrsunternehmens gehören werden. Die Kosten für die Busse einschließlich der IT-Ausrüstung belaufen sich auf fast 30 Millionen Euro, und bis Ende nächsten Jahres werden 50 Prozent des öffentlichen Verkehrs der Stadt kohlendioxidfrei sein.
Darüber hinaus werden etwa 10 Elektrobusse im Rahmen eines Pilotprojekts mit Herstellern von Elektrobussen den Betrieb auf den Buslinien der Stadt aufnehmen, sagte Novikov.
Die Frequenzen auf mehr als 10 Buslinien werden nächstes Jahr erhöht.
Darüber hinaus wird die Stadt die Bushaltestellen weiterhin mit Displays, die Echtzeitinformationen über Abfahrten anzeigen, sowie mit Wartehallen ausstatten.
Die Investitionen in den öffentlichen Verkehr werden auch eine Erweiterung des Schulbusprojekts und die Anschaffung neuer Straßenbahnen umfassen.
Quelle: ERR