Deutschland
Estland

Hamburger KI-Zentrum kooperiert mit Estland

14.02.2020

Hamburg und Estland wollen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung enger zusammenarbeiten.

Dies sieht eine vom Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) und der estnischen Wirtschaftsförderungsagentur Enterprise Estonia unterzeichnete Erklärung vor. Unterschrieben wurde sie Anfang Februar bei einem Seminar im Hamburger Dockland.  Die Zusammenarbeit soll den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch zwischen der Hansestadt und dem baltischen Staat stärken.

„Estland ist weltweit ein Vorreiter, der zeigt, wie digitale Technologien im Sinne der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt werden können“, sagt Christian Pfromm, Hamburgs Chief Digital Officer. "Wir freuen uns, dass die estnische und die Hamburger KI-Community in Zukunft stärker kooperieren und alle Beteiligten vom gegenseitigen Know-how profitieren können. Das ist eine große Chance, um passende Anwendungsgebiete für Künstliche Intelligenz zu identifizieren und die Technologie gezielt in Wirtschaft und Wissenschaft in den Einsatz zu bringen."

Die Kooperation soll als Brücke zwischen beiden Ländern dienen und Unternehmen, Universitäten und Institutionen bei ihrer Arbeit rund um KI und digitale Lösungen, mit Kontakten, Ressourcen und Expertise unterstützen.  Zusätzlich zur Absichtserklärung sind weitere Kooperationen zwischen Hamburger Akteuren und Estland geplant. So wird es auf den beiden Hamburger Fachmessen SMM 2020 (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology) und ITS 2021 (Intelligent Transport Systems) zu weiteren gemeinsamen Projekten kommen. Zudem wird eine Hamburger Wirtschaftsdelegation im Mai die Technologie- und Start-up-Konferenz Latitude59 in der estnischen Hauptstadt Tallinn besuchen.

"Ich freue mich, dass sich die Stadt Hamburg für eine anpassungsfähige Verwaltungsarchitektur entschieden hat und dafür KI einsetzen will. Denn in Zeiten großer Veränderungen ist es entscheidend, eine Verwaltung zu schaffen, die ausreichend Flexibilität bietet, um mit neuen Herausforderungen Schritt halten zu können", betont Estlands Chief Digital Officer Marten Kaevats.

Estland gilt in Europa als Pionier und Vorreiter der Digitalisierung. Im vergangenen Jahr ging Estland den nächsten Schritt und veröffentlichte eine Strategie für die Nutzung von künstlicher Intelligenz.