Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat den Kauf von Estlands größtem Hafenterminal abgeschlossen. HHLA habe vollständig die Verantwortung beim Terminalbetreiber Transiidikeskuse AS übernommen, teilte das Unternehmen Anfang Juli mit. Das Terminal im Hafen Muuga nahe der estnischen Hauptstadt Tallinn verfügt über eine Umschlagkapazität von 300.000 Standardcontainern (TEU) im Jahr. Hinzu kommt ein Mehrzweckterminal für Stück- und Schüttgut.
„Wir sehen im Hafen von Muuga wie in dem gesamten regionalen Markt ein großes Potenzial und sind bestrebt, dieses gemeinsam mit der dort motivierten Belegschaft bestmöglich auszuschöpfen“, sagte HHLA-Vorstandschefin Angela Titzrath während eines Besuches in Tallinn. Die Übernahme sei der erste Schritt einer neuen Wachstumsstrategie der HHLA, die mit dem Kauf von Transiidikeskuse AS ihre regionale Diversifizierung erweitert.
Der Kaufvertrag wurde am 26. März unterzeichnet. Durch den Erwerb steigt die HHLA als Branchenprimus in das Container Handling-Geschäft in Estland ein. Die estnische Regierung begrüßt das Engagement der HHLA im Hafen von Muuga. Es stärke den Standort und unterstütze die Bemühungen, europäische Investoren in das Land zu holen, sagte Wirtschaftsministerin Kadri Simson der Mitteilung zufolge.