Ein Pflaster, mit dem der Schmerzgrad schnell und genau bestimmt werden kann. Nachhaltige Verpackung aus Tomatenstängeln. Eine globale Plattform, die Peer-to-Peer-Sharing für reisende Eltern ermöglicht. All diese und Dutzende anderer Ideen wurden während der Innovationssprints von Women for Global Challenges in Litauen in den letzten beiden Jahren entwickelt.
Am 19. November wird das Programm in Form von Alter State - einer Plattform, die technikbegeisterte Frauen unter den Unternehmerinnen aus dem Baltikum und den Nordischen Ländern zusammenbringen soll - globalisiert. Laut den Organisatorinnen soll der internationale Frauen-Innovationssprint "Alter State" bis zu 200 Teilnehmerinnen anziehen, um unter Anleitung erfahrener Mentorinnen etwa 40 unternehmerische Herausforderungen anzugehen.
Man könnte zwar meinen, dass sich die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Technik heutzutage verringern, aber die Statistiken lügen nicht. Nur 17% der im letzten Jahr weltweit gegründeten Start-ups wurden von Frauen gegründet. Und in der EU erhielt etwas mehr als ein Zehntel der von Frauen gegründeten Start-ups VC-Investitionen, welche ihnen im Vergleich zu den von Männern geleiteten Start-ups deutlich weniger Mittel einbrachten. Sogar die nordischen Länder, die typischerweise als Vorreiter bei der Gleichstellung der Geschlechter gelten, weisen in diesem Bereich erhebliche geschlechtsspezifische Unterschiede auf. Die von Nordic Innovation durchgeführte Studie "Female Entrepreneurship in the Nordics 2020" zeigt, dass es in der gesamten Region weit weniger Unternehmerinnen gibt - zwischen 4-8% der weiblichen Arbeitskräfte in den nordischen Ländern sind derzeit Unternehmerinnen, verglichen mit 9-17% der Männer. Die Studie kam auch zu dem Schluss, dass Frauen weniger Zugang zu Rollenmodellen und kleineren Netzwerken haben. "Wir wollen diese Zahlen ändern", sagt Justina Klyvienė, Mitbegründerin von Alter State. "Mit unserer Serie von Innovationssprints wollen wir Wege schaffen, allen Frauen einen Platz am Tisch der Innovatoren zu geben". Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Boston Consulting Group zeigt, dass von Unternehmerinnen geführte Start-ups tendenziell besser abschneiden - von Frauen gegründete Technologiefirmen erwirtschaften doppelt so viel Umsatz pro investiertem Dollar. "Die Kreativität und das unternehmerische Potenzial von Frauen sind eine enorm unausgeschöpfte Quelle für Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum", stellt Klyvienė fest. "Frauen sind mehr als fähig, bessere Zukünfte zu entwerfen, und der "Alter Staat" ist eine großartige Möglichkeit, damit zu beginnen.
Zweiwöchiges Mentoring und Training
Während des Innovationssprints "Alter State" werden die Teilnehmer eingeladen, Ideen zu testen, die dazu beitragen könnten, globale Herausforderungen in einem breiten Spektrum von Branchen zu bekämpfen. Da saubere Energie, hochwertige Bildung, nachhaltige Städte und andere globale Themen einen immer wichtigeren Platz auf der Tagesordnung von Politikern, Wirtschaftsführern und Investoren einnehmen, suchen die Organisatoren nach Projekten und Ideen, die sich auf die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung konzentrieren.
Die Idee des Innovationssprints für Frauen wurde in Litauen bereits ausprobiert, und der Erfolg des Projekts ermutigte die Organisatoren, den Anwendungsbereich zu erweitern. "Der Lockdown gab uns den Anstoß, in unseren Bemühungen, von Frauen geführte Innovationen zu fördern, ehrgeiziger zu sein. Die aktuelle globale Pandemie hat nicht nur die Notwendigkeit von Kreativität, Innovation und digitalen Lösungen unterstrichen, sondern auch gezeigt, dass wir in der Lage sind, eng zusammenzuarbeiten, obwohl wir durch große Entfernungen voneinander getrennt sind", sagt Živilė Skibarkienė, Vorstandsmitglied und Direktor für Organisationsentwicklung beim internationalen Energieunternehmen Ignitis Group. Sie fügte hinzu, dass der Energiesektor einer der vielversprechendsten Bereiche sei, in dem technikbegeisterte Frauen ihre Fähigkeiten einsetzen sollten. "Heute durchläuft der Energiesektor einen massiven Wandel und ist voller Herausforderungen. Robotik-Engineering, digitale Lösungen - Frauen in der Technik können hier ihre Nische finden, die sowohl interessant als auch herausfordernd ist". Eine regionale Ausrichtung schien naheliegend, und die Einladung zum Online-Innovationssprint Alter State wurde auf die technikbegeisterten Frauen aus Lettland, Estland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Island und Finnland ausgedehnt. "Wir sind sicher, dass sich in Zukunft noch mehr Gleichgesinnte zusammenschließen werden, um Ideen zu entwickeln, die ihnen wichtig sind, unabhängig von ihrem Standort. Der Alter State ist eine Chance, mit Unternehmerkollegen und aufstrebenden Global-Change-Machern aus der Region in Kontakt zu treten", sagt Šarūnė. Smalakytė Leiter von Rockit. Der Alter State besteht aus zwei nachmittäglichen Online-Designsprints. Branchenexperten, die als Mentoren fungieren, werden die Teams durch den Prozess der Ideenfindung, den Bau und die Erprobung von Prototypen, die Entwicklung von Geschäftsmodellen und die Verkaufspräsentation führen. Zusätzlich zum Mentoring erhalten die Teilnehmer eine Schulung in Fähigkeiten wie Finanzplanung und Marketing. "Am Ende des Programms erwarten wir Prototypen von Produkten oder Dienstleistungen, die sich zu innovationsgetriebenen Start-ups entwickeln könnten. Genauso wichtig ist es jedoch, eine Gemeinschaft für die weitere Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen zu haben", sagt Šarūnė. Smalakytė Leiter von Rockit. "Einer der besten Werte, die die Teilnehmerinnen aus dem Alter State erhalten, ist der Beitritt zu dem starken Netzwerk von Innovatorinnen, die es sich gegenseitig ermöglichen, in der Welt der Technik erfolgreich zu sein. Bewerbungen für potenzielle Herausfordererinnen, Teilnehmerinnen, Mentorinnen und Sponsorinnen sind bereits möglich.
Quelle: Delfi.en