Nachrichten
Estland
Wirtschaft

Internationale Unternehmen mit Sitz in Estland expandieren in hohem Tempo

26.03.2021

Ansteigende Personalinvestitionen internationaler Unternehmen in Estland trotz Corona-Krise

Trotz der Coronavirus-Krise blicken ausländische Unternehmen, die in Estland Geschäfte machen, in die Zukunft und stellen aktiv neues Personal ein, sagte die Estonian Investment Agency (EIA) von Enterprise Estonia am Dienstag. 

Der Direktor der EIA, Kaspar Kork, sagte, dass mehrere ausländische Unternehmen, die in Estland ansässig sind, aktiv Talente einstellen, obwohl das Interesse an Investitionen aus verständlichen Gründen im Moment eher gedämpft ist.

"Dies zeigt das Vertrauen in Estlands geringe Bürokratie und das stabile wirtschaftliche Umfeld", sagte Kork in einer Pressemitteilung.

Von den für 2019 geplanten Investitionsprojekten wurden 10 Prozent gestrichen und 25 Prozent verschoben.

"Im Allgemeinen treffen ausländische Investoren keine Investitionsentscheidung, ohne den Standort zu besichtigen, daher prognostizieren wir einen Anstieg der Neuinvestitionen, da die Beschränkungen in der zweiten Jahreshälfte nachlassen werden", sagte Kork.

Für die US-Sicherheitssoftwarefirma Malwarebytes war das Entwicklungszentrum in Estland das erste IT-Entwicklungszentrum außerhalb der Vereinigten Staaten. Die Entscheidung für Estland fiel aufgrund der guten Geschäftskultur, der digitalen Umgebung und der Lage des Landes. Malwarebytes plant, bis zum Ende dieses Jahres fast 75 Mitarbeiter in Estland einzustellen. 

Im Jahr 2020 konnte der Finanzkonzern Nordea seine Mitarbeiterzahl in Estland um fast 200 Personen erhöhen. Die estnische Einheit von Nordea beschäftigt derzeit über 700 Mitarbeiter, die Kunden in den nordischen Ländern betreuen und Supportleistungen für die gesamte Nordea-Gruppe erbringen.

Der Fokus der EIA liegt in diesem Jahr auf dem Erhalt von ausländischen Unternehmen und Arbeitsplätzen, zusätzlich zur Anziehung von wertschöpfungsintensiven und kapitalintensiven Investitionen nach Estland. Die EIA schenkt auch der Kapitalbeschaffung und dem Weiterverkauf von Anteilen mehr Aufmerksamkeit als früher, wobei ein ausländischer Investor dem Unternehmen, in das er investiert, mit Hilfe seines globalen Netzwerks, seiner Erfahrung und seiner technischen Fähigkeiten hilft, das Geschäft auf ein neues Niveau zu bringen. 

Im Jahr 2020 hat die EIA dazu beigetragen, ausländische Investitionen im Wert von 160 Millionen Euro nach Estland zu bringen und über 800 gut bezahlte Arbeitsplätze in ganz Estland zu schaffen.

 

Quelle: LETA