Mit dem Autobauer Daimler hat der estnische Fahrdienstvermittler Taxify einen großen deutschen Autobauer als Investor gewonnen.
Der schwäbische Konzern führte eine neue Finanzierungsrunde über 175 Millionen US-Dollar an, wie der aus Estland mitteilte. Der genaue Anteil von Daimler an Taxify blieb jedoch unklar. Zu den weiteren Investoren zählen auch Korelya Capital, Transferwise-Gründer Taavet Hinrikus und der chinesische Fahrdienst Didi Chuxing.
„Taxify ist eine ideale Ergänzung zu unserem bestehenden und umfangreichen Portfolio an Mobilitätsdienstleistungen. Mit seinen schnell wachsenden Fahrdienstaktivitäten und seiner umfassenden geografischen Reichweite passt Taxify perfekt zu Daimler“, sagte Jörg Lamparter, Leiter Mobilitätsdienste bei Daimler Financial Services.
Obwohl die beiden Unternehmen keine näheren Angaben machten, soll sich Daimler nach einem Bericht der Financial Times mit rund 100 Millionen Dollar an Taxify beteiligt haben. Auch einen Sitz im Vorstand des Unternehmens wird der Autokonzern erhalten. „Unter allen möglichen Autoherstellern, sahen wir Daimler als den fortschrittlichsten sowohl bei Personenbeförderung als auch bei der Entwicklung des autonomen Fahrens“, sagte Taxify-Gründer Markus Villig dem Blatt.
Taxify ist ein Fahrdienstvermittler und bringt über eine App Fahrer und Kunden zusammen. Dafür nimmt das Start-up eine Provision. Das Unternehmen wurde 2013 in Tallinn gegründet und ist besonders in Europa und Afrika aktiv. Nach Angaben von Taxify nutzen weltweit mehr als zehn Millionen Kunden und eine halbe Million Fahrer in 25 Ländern die App. In Deutschland ist Taxify noch nicht auf dem Markt.