Latvijas Energoceltnieks verlegt ein 500 Kilometer langes optisches Kabelnetz für Highspeed-Internet in Norddeutschland.
Das lettische Bauunternehmen Latvijas Energoceltnieks (LEC), das zur Skonto-Gruppe gehört, hat mit der Verlegung eines 500 Kilometer langen optischen Kabelnetzes in Norddeutschland begonnen, wie LEC-Vertreter LETA mitteilten.
Das Projekt wurde von der deutschen Wemacom Breitband GmbH in Auftrag gegeben, der Gesamtauftragswert beträgt 31 Millionen Euro. Nach Abschluss des Projekts werden 3.500 Haushalte mit Highspeed-Internet versorgt.
"In den nächsten zwei Jahren wird unser Team von ca. 200 Mitarbeitern in Deutschland und Lettland daran arbeiten, Highspeed-Internet für die Bewohner in Westeuropa bereitzustellen. Für dieses Projekt haben wir technologische Lösungen entwickelt, die uns im täglichen Betrieb produktiver und auch nachhaltiger machen", so LEC-CEO Andris Vilcmeiers. Realisiert wird das Projekt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern von der LEC-Tochter LEC Construction International GmbH. Das Projekt wird bis Herbst 2022 von Arbeitern aus Lettland fertiggestellt, die im Schichtbetrieb arbeiten und dabei die Covid-19-Beschränkungen und Sicherheitsanforderungen einhalten.
Ein ähnliches Projekt realisiert LEC in Lettland für das Staatliche Radio- und Fernsehzentrum Lettlands. Zur Skonto-Gruppe gehören die Unternehmen Skonto Prefab, Skonto Plan, Latvijas Energoceltnieks und Cross Timber Systems.
Quelle: LETA