Lettland hat einen neuen obersten Währungshüter: Martins Kazaks hat am 21. Dezember sein Amt als Präsident der Zentralbank des baltischen EU- und Euro-Landes angetreten.
Der 46 Jahre alte promovierte Volkswirt wird für fünf Jahre an die Spitze der Latvijas Banka rücken und Lettland damit auch im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) vertreten. Kazaks löst den bisherigen Zentralbankchef Ilmars Rimsevics ab, der seit 2001 amtierte und dessen Amtszeit endete.
Kazaks war am 12. Dezember vom lettischen Parlament als Nachfolger des wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht stehenden Rimsevics bestätigt worden. Der Ökonom war zuvor lange Jahre als Chefvolkswirt des schwedischen Bankhauses Swedbank in Lettland tätig. Er war im Sommer 2018 als Direktoriumsmitglied zur Notenbank gestoßen.