Litauen ist im IMD World Talent Ranking um eine Stufe auf Platz 27 von 63 Ländern aufgestiegen.
Bei der Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt liegt Litauen weltweit an erster Stelle, beim Schüler-Lehrer-Verhältnis liegt es auf Platz 3 und 9. Bei den Lebenshaltungskosten liegt Litauen im weltweiten Vergleich auf Platz 12. Bei der Belastung durch Luftverschmutzung liegt das Land auf Platz 18 und bei der Anwerbung und Bindung von Talenten auf Platz 25. Bei den Sprachkenntnissen liegt Litauen auf Platz 18, bei der internationalen Erfahrung auf Platz 22 und bei der Hochschulbildung auf Platz 22. Im EU-Kontext rangiert Litauen auf Platz 13 und liegt leicht über dem EU-Durchschnitt. Auch Lettland ist um eine Stufe auf Platz 33 aufgestiegen. Polen stieg um 2 Stufen auf den 35. Platz, und Estland sprang von der 19. auf die 27.
Das IMD World Talent Ranking basiert auf den Leistungen der Länder in drei Hauptkategorien - Investitionen und Entwicklung, Attraktivität und Bereitschaft. In den drei Kategorien wird anhand von 32 Kriterien bewertet, wie Länder in einer Vielzahl von Bereichen abschneiden. Dazu gehören Bildung, Lehrlingsausbildung, Ausbildung am Arbeitsplatz, Sprachkenntnisse, Lebenshaltungskosten, Lebensqualität, Vergütung und Steuersätze. Estland liegt in diesem Jahr auf Platz 27, Lettland auf Platz 34 und Polen auf Platz 37. Die Schweiz führt die Liste seit den letzten geraden Jahren an, wobei Dänemark in diesem Jahr den zweiten Platz belegt, gefolgt von Luxemburg.
Quelle: Delfi.en