Der Wettbewerb im Einzelhandelssektor in Litauen wird einem Medienbericht zufolge auch im kommenden Jahr hoch und intenstiv bleiben. In der Branche seinen millionenschwere Investitionen und die Eröffnung von Dutzenden neuer Geschäfte geplant, wie das Internetportal delfi.lt im Dezember berichtete. Fast alle Handelsketten wollen demnach expandieren und neue Filialen oder Geschäftsfelder entwicklen. Die Unternehmen selbst allerdings geben sich zurückhaltend und äußerten sich nur zögerlich über ihren konkreten Pläne.
Der Wettbewerb im Einzelhandelssektor in Litauen wird einem Medienbericht zufolge auch im kommenden Jahr hoch und intenstiv bleiben. In der Branche seinen millionenschwere Investitionen und die Eröffnung von Dutzenden neuer Geschäfte geplant, wie das Internetportal delfi.lt im Dezember berichtete. Fast alle Handelsketten wollen demnach expandieren und neue Filialen oder Geschäftsfelder entwicklen. Die Unternehmen selbst allerdings geben sich zurückhaltend und äußerten sich nur zögerlich über ihren konkreten Pläne.
Die Konkurrenz im litauischen Einzelhandel ist traditionell stark. Die vier größten Supermarktketten halten mehr als 70 Prozent des Marktes. Branchenführer ist der Maxima-Konzern, der auch in anderen Ländern Osteuropas aktiv und der größte Händler im Baltikum ist. Auch die deutsche Einzelhandelsriesen Lidl und Rewe (mittels einer Beteiligung an der Supermarktkette Iki) sind in Litauen aktiv.