Die neue Produktionsstätte von Metso Outotec in der Region Šiauliai (Šiauliai län) in Nordlitauen hat ihren Betrieb aufgenommen. Das neue Werk stärkt die Fähigkeit des Unternehmens, hochwertige Gummi- und Poly-Met-Verschleißteile für seine Bergbaukunden herzustellen. Die Investition war im März 2020 angekündigt worden.
"Unser Ziel ist es, unsere globalen Aktivitäten kontinuierlich weiterzuentwickeln, um unseren Kunden weltweit einen wettbewerbsfähigen Fußabdruck und zuverlässige Lieferungen zu gewährleisten. Ich freue mich sehr, dass der Hochlauf der neuen Fabrik in Litauen nun von einem sehr kompetenten Team abgeschlossen wurde. Die ersten Produkte wurden erfolgreich an unsere Kunden versandt", so Sami Takaluoma, Präsident des Geschäftsbereichs Verbrauchsmaterialien bei Metso Outotec. Die Fabrik verwendet fossile und erneuerbare Elektrizität in ihren Produkten und die Prozesse wurden für jedes Kundensegment optimiert. Der Standort der Fabrik in Litauen wurde auf der Grundlage einer sorgfältigen Analyse der Nähe zu den derzeitigen Kunden in Europa und Russland und mit logistischen Verbindungen in den Nahen Osten und nach Afrika festgelegt. Durch den Zugang zu vielen Logistikoptionen werden die Kunden auch von verbesserten Liefer- und Lagermöglichkeiten profitieren.
Die Fabrik wird bis Ende 2020 80 Mitarbeiter beschäftigen. Metso Outotec betreibt derzeit 11 Fabriken, die weltweit synthetische Lösungen herstellen. Im Oktober 2019 eröffnete das Unternehmen ein neues Geschäftsdienstleistungszentrum in Vilnius, der Hauptstadt Litauens. Derzeit beschäftigt das Zentrum etwa 100 Experten. Das Zentrum bietet Dienstleistungen im Zusammenhang mit Finanzgeschäften und Kundenlogistik an. Der Umfang des Zentrums wächst weiter und wird in Zukunft neue Bereiche abdecken.
Quelle: Delfi.en