Bekleidungshersteller in Litauen und Lettland werden angesichts der Corona-Krise mit der Produktion von dringend benötigten Schutzmasken für den Gesichtsbereich beginnen.
"Wir haben unsere Produktionsprozesse neu organisiert, um so schnell wie möglich mit der Herstellung von Masken zu beginnen", erklärte Petras Jasinskas, Geschäftsführer der litauischen Textilfirma Utenos Trikotažas, litauischen Medienberichten zufolge. "Als Reaktion auf die beispiellose Situation haben unsere Technologen das beste Produkt entwickelt, das wir mit den verfügbaren Ressourcen herstellen können". Demnach könnten die Stoffmasken als zusätzliche Schutzausrüstung eingesetzt werden. Für intensivmedizinische Bereiche seien sie mangels entsprechender Zertifizierung nicht geeignet.
Utenos Trikotažas plant demnach über 70 000 Masken herzustellen und will die Produktion ausweiten, sofern die Rohstoffe nicht ausgehen. Eine der ersten produzierten Chargen will das Unternehmen, welches als erste und bislang einzige Firma weltweit uneingeschränkt den Greenpeace-Standard zur Beschaffung von Textilien erfüllt, an das örtliche Krankenhaus in Utena im Nordosten Litauens spenden.
Auch in Lettland wollen mehrere Textilunternehmen ihre Produktion auf Schutzmasken umstellen. Der Bandagenhersteller Tonus Elast aus der Ostsee-Hafenstadt Liepaja fertigt bereits seit Anfang März in kleinem Umfang. „Wir versuchen herauszufinden, wie wir den Produktionsprozess beschleunigen und die Ausrüstung anpassen können“, sagte Vorstandschefin Dace Mihnenoka im lettischen Rundfunk. Mangels Ausrüstung nähen derzeit 15 Mitarbeiter die Gesichtsmasken per Hand mit Nähmaschinen - insgesamt knapp 1000 Masken pro Tag.
Auch andere Textilunternehmen in Liepaja haben ihre Bereitschaft bekundet, in nächsten Zeit mit der Herstellung von Gesichtsmasken zu beginnen. Insgesamt gibt es in der drittgrößten Stadt etwa 60 Textilunternehmen unterschiedlicher Größe - darunter viele Hersteller von Unterwäsche. "Ich glaube, dass Nähunternehmen in Liepaja monatlich etwa eine halbe bis eine Million Masken anbieten könnten", sagte Jurijs Haradrovič, Vorsitzender des Verband der lettischen Dessoushersteller, im Rundfunk.
Masken sind derzeit in Litauen und Lettland, aber auch in anderen mittel- und osteuropäischen Staaten große Mangelware.