Estland

Standortanalyse der GTAI für Estland veröffentlicht

11.03.2020

Die deutsche Wirtschaftsförderungsgesellschaft Germany Trade & Invest (GTAI) hat eine neue Standortanalyse zu Estland veröffentlicht.

Die deutsche Wirtschaftsförderungsgesellschaft Germany Trade & Invest (GTAI) hat eine neue Standortanalyse zu Estland veröffentlicht. Unter dem Titel "Estland punktet als digitales Testlabor" werden darin insbesondere die weit fortgeschrittene Digitalisierung des Baltenstaates und die Aufgeschlossenheit für neue Technologie hervorgehoben. "Das kleinste Land im Baltikum bietet das weltweit beste digitale Lebens- und Geschäftsumfeld für die IT-Branche", heißt es in der Ende Februar herausgegebenen Analyse. 

Im Standortvergleich punkte Estland mit einem guten Bildungssystem und einer hohen IT-Kompetenz der Fachkräfte bei vergleichsweise günstigen Arbeits- und Lebenshaltungskosten. Das EU- und Euro-Land sei deshalb ein "interessantes Umfeld für Forschung und Entwicklung".

Geschäftschancen biete auch der geplante Ausbau von erneuerbaren Energien sowie von Wasserstofftechnologien. "Die Umstrukturierung des Energiesektors erfordert neue Investitionen. Langfristig muss Estland seine Stromproduktion und -speicherung umstrukturieren", schreibt die GTAI. Estland stehe vor einer Energiewende.

Die Analyse finden Sie auf der Webseite der GTAI unter diesem Link.