In Litauen spielt unternehmerische Transparenz eine immer größere Rolle im Geschäftsalltag.
Dies geht aus einer Untersuchung von 40 großen litauischen Unternehmen der Antikorruptionsorganisation Transparency International Lithuania hervor. In der im Oktober veröffentlichten Rangliste lagen der Tankstellenbetreiber Circle K Lietuva, das Energieunternehmen Energijos Skirstymo Operatorius und der Telekommunikationsanbieter Tele2 vorne - sie erhielten die Höchstpunktzahl von 100. Die Bewertung basierte auf den öffentlich zugänglichen Informationen der Unternehmen. Transparenz gilt als wichtige Voraussetzung einer erfolgreichen Antikorruptionspolitik von Unternehmen.
"Die Unternehmen in Litauen werden transparenter und die Unternehmensführer haben ein besseres Verständnis für die öffentliche Rechenschaftspflicht", erklärte Sergey Muravyov, Leiter der Transparency International Lithuania,. "Dies ist das erste Jahr, in dem die Anzahl der Unternehmen, die eine Punktzahl von 100 oder fast 100 erhalten haben, erheblich gestiegen ist. Dies macht deutlich, dass eine perfekte Punktzahl keine "Mission Impossible" ist."
Die Gesamtpunktzahl der Unternehmen lag in diesem Jahr bei 36 von 100 Punkten - nach 32 Punkte im Jahr 2017 und 22 Punkte im Jahr 2014. Im Vergleich zu den Vorjahren haben Unternehmen den Angaben zufolge mehr Informationen zu ihren Methoden zur Eindämmung der Korruption in ihren jeweiligen Bereichen veröffentlicht. Zurückhaltend zeigen sich viele Firmen aber noch bei der Offenlegung von finanziellen Informationen.
Fast die Hälfte der Unternehmen veröffentlichte ihren Verhaltenskodex und 16 Firmen veröffentlichten Informationen zum Umgang mit Geschenken. Jedes dritte Unternehmen verfügt über einen vertraulichen Kanal, um mögliche Verstöße zu melden.