Nachrichten
Estland
Wirtschaft

Umfrage: 75 Prozent der Arbeitgeber planen, in diesem Jahr neue Mitarbeiter einzustellen

30.03.2021

Positive Einstellungstrends, Arbeitskräftemangel und neue Rekrutierungsmethoden in Estland

Die vorläufigen Ergebnisse einer Umfrage zu Einstellungstrends von CVKeskus.ee und der Salary Information Agency ergaben, dass 73 Prozent der Arbeitgeber in Estland planen, in diesem Jahr neue Mitarbeiter einzustellen. Die Umfrage unter den Arbeitgebern ergab, dass 34 Prozent der Arbeitgeber auch planen, neue Arbeitsplätze zu schaffen, was der höchste Wert seit der Gesundheitskrise ist, die im Frühjahr 2020 begann, so CVKeskus.ee und die Salary Information Agency. Gleichzeitig wiesen 56 Prozent der Arbeitgeber darauf hin, dass es auf dem estnischen Arbeitsmarkt nicht genügend Arbeitskräfte gibt, die für ihr Unternehmen notwendig sind. Allerdings hat die Gesundheitskrise den Arbeitskräftemangel gemildert, denn im Winter 2019 zum Beispiel sahen 78 Prozent der Arbeitgeber einen Mangel an Arbeitskräften. Henry Auvaart, Marketingchef bei CVKeskus.ee, sagte, dass es immer noch am schwierigsten ist, Fachkräfte der oberen und mittleren Ebene zu finden. "Allerdings ist es derzeit einfacher, ungelernte Arbeiter, Verkaufs- und Dienstleistungsarbeiter sowie Büroangestellte auf dem Arbeitsmarkt zu finden, was eindeutig diejenigen widerspiegelt, die am meisten von der Gesundheitskrise auf dem estnischen Arbeitsmarkt betroffen sind", fügte er hinzu. Auvaart sagte, dass die Gesundheitskrise auch die Rekrutierungsmethoden verändert hat - fast ein Drittel der Arbeitgeber in der Umfrage wies darauf hin, dass im Jahr 2020 der Einsatz von Videointerviews bei der Rekrutierung zunimmt. "Arbeitgeber fügen ihren Stellenangeboten immer noch virtuelle Rekrutierungsinformationen - einschließlich eines Vorstellungsgesprächs - hinzu, um Menschen, die für ein Vorstellungsgespräch nicht das Haus verlassen wollen, zu ermutigen, sich ebenfalls zu bewerben", fügte er hinzu. In Bezug auf die Rekrutierungspraktiken sagten 32 Prozent der Arbeitgeber voraus, dass sie bis 2021 verstärkt auf die Reputation des Unternehmens achten müssen und 30 Prozent, dass sie verstärkt Videointerviews bei der Rekrutierung einsetzen müssen. Die Gehaltsinformationsagentur und das Jobportal CVKeskus.ee kooperieren bei der Durchführung von Umfragen unter estnischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die das Verhalten auf dem Arbeitsmarkt, Veränderungen bei Löhnen und Lohnerwartungen sowie die Einstellungspläne und -trends der Unternehmen untersuchen. Das Ziel der Umfrage zur Einstellungspraxis war es, die Trends bei der Einstellung von Mitarbeitern im Jahr 2020 und die Einstellungspläne der Organisationen im Jahr 2021 herauszufinden. Die vorläufigen Ergebnisse der Umfrage basieren auf dem Feedback von fast 400 Arbeitgebern, die insgesamt insgesamt etwa 50.000 Menschen in ganz Estland beschäftigen.

Quelle: ERR (2021)