Die Zahl der ausländischen Fachkräfte, die sich über das staatliche Programm Work in Estonia um einen Arbeitsplatz in Estland bewerben, hat sich im letzten Jahr fast verdoppelt.
Die Zahl der ausländischen Fachkräfte, die sich über das staatliche Programm Work in Estonia, das von Enterprise Estonia und Kredex organisiert wird, um einen Arbeitsplatz in Estland bewerben, hat sich im letzten Jahr fast verdoppelt. Während sich im Jahr 2020 24.781 ausländische Kandidaten bewarben, lag die Zahl der Fachkräfte, die sich im Jahr 2021 um einen Arbeitsplatz bewerben, bei 45.329.
"Diese Zahlen zeigen, dass Estland ein zunehmend attraktives Zielland für die Arbeit ist", sagte Anneli Aab, Leiterin des Programms Work in Estonia. "Der Wettbewerb um Talente ist global und es ist für Estland schwierig, mit den großen westeuropäischen Ländern zu konkurrieren, sowohl was den Ruf als auch das Gehaltsniveau angeht. Das wachsende Interesse an Estland als Zielland für einen Arbeitsaufenthalt zeigt jedoch, dass die jahrelangen Bemühungen, Estland als innovatives Land mit einem geringen Maß an Bürokratie zu präsentieren, erfolgreich waren", fügte sie hinzu.
Menschen aus der Türkei, Brasilien und Georgien haben sich am häufigsten um eine Stelle im Rahmen des Programms Work in Estonia beworben. Die meisten ausländischen Talente wurden für Positionen in der Softwareentwicklung und für verschiedene Positionen im IT-Bereich im Allgemeinen angeworben.