Die estnische Erfolgsgeschichte heißt jetzt Bolt. Taxify, das von Daimler unterstützte Unternehmen aus Estland, ist in 30 Ländern aktiv. Das Unternehmen entfernt jetzt das „Taxi“ aus seinem Namen und benennt sich in Bolt um, den gleichen Namen, den es für seinen neuen E-Scooter-Service verwendet hat, um mehrere Transportmöglichkeiten neben Pkws anzubieten. Taxify hat im Mai letzten Jahres mit der deutschen Daimler AG einen großen Autohersteller als Investor gewonnen. Der schwäbische Konzern führte eine neue Finanzierungsrunde über 175 Millionen US-Dollar an. Das Unternehmen wurde 2013 in Tallinn gegründet und ist besonders in Europa und Afrika aktiv. Nach Angaben von Taxify nutzen weltweit mehr als 25 Millionen Kunden und eine halbe Million Fahrer in 30 Ländern die App. In Deutschland ist Taxify noch nicht auf dem Markt. <a target="_self" href="https://techcrunch.com/2019/03/06/taxify-rebrands-as-bolt-as-it-expands-transport-options-beyond-private-cars/">Mehr dazu.</a>
Auf der Regionalversammlung der AHK in Lettland am Donnerstag, den 28. Februar, wurde der neue AHK-Vorstand in Lettland gewählt. Mit großer Zustimmung der AHK-Mitglieder wurden <b>Kaspars Kalviškis</b>, <b>Andris Oskars Brutans</b>, Mitglied des Aufsichtsrates bei Valmieras Stikla Šķiedra AS, und <b>Voldemars Ciršs</b>, Vorstandsvorsitzender der Smiltene Impex SIA, erneut in den Regionalvorstand der AHK gewählt. <b>Ingrīda Ķirse</b>, Vorstandsmitglied der ERGO-Versicherungsgesellschaften in den baltischen Staaten, wurde ebenfalls in den AHK-Regionalvorstand in Lettland gewählt. Diese vier Regionalvorstände bilden zusammen mit <b>Sebastian Gröblinghoff</b>, Vizepräsident der Latvijas Gāze AS, dem Rechtsanwalt <b>Theis Klauberg</b>, Partner bei Klauberg Baltics, und dem Geschäftsführenden Vorstand <b>Florian Schröder</b> den neuen Regionalvorstand der AHK in Lettland. In seiner konstituierenden Sitzung wählte der neue Regionalvorstand erneut Kaspars Kalviškis zum Regionalpräsidenten. Eine Amtszeit beträgt drei Jahre. Kalviškis ist seit 1999 bei Robert Bosch tätig. Seit 2011 ist er Vorstandsmitglied bei den Tochtergesellschaften von Robert Bosch im Baltikum. Seit 2013 ist Kalviškis Mitglied des Regionalvorstandes Lettland und des Gesamtvorstandes der AHK sowie seit 2016 Regionalpräsident der AHK in Lettland.
Auch sonst führt Schütte ein geregeltes Leben. Nach dem Aufstehen gegen 6 Uhr morgens mache er demnach zunächst etwas Gymnastik, gehe dann mit seinem Hund Gassi und werde nach dem Frühstück vom Fahrer von seiner Residenz an seinen Dienstsitz im Zentrum der lettischen Hauptstadt gebracht. Auf dem Weg dorthin lese er Nachrichten und Emails, dann stehe dann als erstes um 9 Uhr eine tägliche Besprechung mit den engsten Mitarbeitern an. Nach Schilderungen von einigen aktuellen Ereignissen wie etwa dem Staatsbesuch des lettischen Präsidenten Raimonds Vējonis in Deutschland verrät Schütte zudem, was ein deutscher Botschafter in Lettland in seinem Büro macht, wenn er einmal gar nichts zu tun hat: "Dann schaut er aus dem Fenster auf das schöne Panorama der Stadt und des Freiheitsdenkmals." Nach Angaben einer Botschaftssprecherin werde es mindestens sechs Folgen der in Eigenregie produzierten Serie geben, die jeweils zum Wochenende veröffentlicht werden sollen. <a target="_blank" href="https://www.facebook.com/DeutscheBotschaftRiga/posts/2456492404380689">Facebookseite Deutsche Botschaft Riga </a>
Die AHK heißt Mikron herzlich willkommen: „Es war eine Ehre für die Deutsch-Baltische Handelskammer (AHK), Mikron im Investitionsprozess zu begleiten und zu unterstützen. Es ist eine große Freude, dass Unternehmen aus dem DACH-Raum die Geschäftsmöglichkeiten der Region Kaunas in Litauen und im gesamten Baltikum zunehmend schätzen“, betonte AHK-Geschäftsführer Florian Schröder. Die Mikron Group entwickelt, produziert und vermarktet Automatisierungs- und Bearbeitungssysteme, die äußerst präzise und produktive Fertigungsprozesse ermöglichen. Das in der Schweizer Innovationskultur verankerte Unternehmen ist ein weltweit führender Partner für Unternehmen der Automobil-, Pharma-, Medtech-, Konsumgüter-, Schreibgeräte- und Uhrenindustrie. Die Gruppe verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftsbereiche der Gruppe, Mikron Automation und Mikron Machining Solutions, beschäftigen insgesamt rund 1300 Mitarbeiter. Der Hauptgeschäftssitz ist in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange (MIKN) gehandelt. In dem neuen Werk wird der Fokus zunächst auf die Produktion von Modulen für Automatisierungslösungen für Kunden der Automobilindustrie gelegt. In den folgenden Jahren wird Mikron ein Team von bis zu 50 Spezialisten aufbauen, darunter Mechaniker, Maschinen- und Steueringenieure, Elektriker und Supply Chain Manager. Der neue Betrieb in Litauen wird die Wachstumsstrategie von Mikron Automation unterstützen. Das Unternehmen suchte nach einem Standort, der nicht nur kulturell zum Unternehmen passt, sondern auch einen Talentpool an technischen Spezialisten bietet, die bereit sind, ihr Wissen mit dem Unternehmen auszubauen. „Nach allem, was wir bisher gesehen haben, entspricht Litauen im Allgemeinen und insbesondere Kaunas unseren Erwartungen. Die Entfernungen zu unseren bestehenden Werken in Deutschland und der Schweiz sowie zu Kunden in Mittel- und Osteuropa werden in der Logistik kurz sein, was zu effizienten Durchlaufzeiten führt“, sagt Christoph Schelzke, Geschäftsführer von Mikron Automation in Litauen. "Außerdem ist Litauen im Europäischen Innovationsanzeiger um acht Plätze vorgerückt. Daher überrascht es nicht, dass Mikron beschlossen hat, mit den besten globalen Ingenieurtalenten zusammenzuarbeiten." Laut Schelzke sucht das Unternehmen Mitarbeiter, die unternehmerische Verantwortung übernehmen, Wissen teilen und die wartenden Herausforderungen kreativ angehen. In der Anfangsphase werden neue Mitarbeiter für die Jobausbildung bei Mikron Berlin oder einem der anderen Standorte von Mikron Automation geschult.