In der Corona-Pandemie steigt die Zahl der Cyberattacken auf Firmen steigt und deutsche Unternehmen sind besonders betroffen. Trotz höherer Investitionen in die Sicherheit verzeichnen deutsche Firmen im internationalen Vergleich besonders hohe Schäden.
In der Corona-Pandemie steigt die Zahl der Cyberattacken auf Firmen steigt und deutsche Unternehmen sind besonders betroffen. Trotz höherer Investitionen in die Sicherheit verzeichnen deutsche Firmen im internationalen Vergleich besonders hohe Schäden. Dies ergab eine im April veröffentlichte Umfrage des Spezialversicherers Hiscox.
Demnach stiegen die Angriffe aus dem Internet spürbar an – und gehen nicht selten an die Substanz. Wurden im Vorjahr nur 41 Prozent der Firmen in Deutschland mindestens einmal Opfer von Cyber-Attacken, waren es 2021 bereits 46 Prozent. International stieg die Quote ähnlich deutlich von 39 Prozent auf 43 Prozent.
Mehr als ein Viertel aller Unternehmen (28 Prozent) gaben an, fünf oder sogar noch mehr Angriffe erlitten zu haben- und für 17 Prozent waren Cyber-Attacken so umfangreich waren, dass sie potentiell existenzbedrohende Auswirkungen für Geschäft hatten
Der mittlere Schaden durch Cyberangriffe lag bei den deutschen Firmen bei gut 21 800 Euro. Das ist fast doppelt so hoch wie der Wert über alle acht untersuchten Länder (Belgien, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Spanien, Großbritannien, Irland und USA) . Auch der höchste in der Umfrage genannte Schaden durch eine Einzelattacke kam aus Deutschland: 4,6 Millionen Euro.
Allerdings haben die deutschen Firmen auch ihre Ausgaben für Cybersicherheit massiv hochgefahren. Im Jahresvergleich sind sie 62 Prozent höher als noch 2020 und machen nun 20 Prozent der gesamten IT-Budgets in Deutschland aus. International lagen die Zahlen im Schnitt niedriger, aber im Anteil und im Wachstum ähnlich.
Auch Cyber-Versicherungen werden immer selbstverständlicher. Nur noch 15 Prozent der befragten deutschen Unternehmen gaben an, weder über eine Cyber-Police zu verfügen noch zu planen, eine abzuschließen.
Nicht viel anders ist die Situation in den baltischen Staaten: Auch in Estland, Lettland und Litauen sind Unternehmen vermehrt Cyberattacken ausgesetzt. Lesen Sie mehr zur dazu in der neuen Ausgabe des AHK-Magazins Baltic Business Quarterly zum Thema Cybersicherheit.
Alexander Welscher