„Die Situation ist unter Kontrolle, aber die Zahl der neuen Fälle nimmt zu, da sich das Virus von Wochenendpartys und Familienfeiern auf Arbeitsplätze ausbreitet“, sagte Rolanda Lingiene, die Direktorin der Abteilung Vilnius des Nationalen Zentrums für öffentliche Gesundheit, am Dienstag. "Wir haben klare Beispiele aus dem wirklichen Leben von Menschen, die sich nach der Arbeit an einer Vielzahl von Aktivitäten beteiligen wie Tanzen, Singen und anderen, und eine Menge Menschen, die sich versammeln und Kontakt zu Personen haben, mit denen sie normalerweise nicht jeden Tag zu tun haben", sagte Lingiene in einer Pressemitteilung. "All dies führt dazu, dass Dutzende neuer Infektionsfälle registriert werden und sich das Virus auf die Arbeitsplätze ausbreitet", sagte der Epidemiologe. Quelle: Delfi.en
"Wir haben diese Frage noch nicht grundsätzlich in einer Kabinettssitzung diskutiert, nur zögerlich. Wenn wir das Thema während einer Sitzung diskutieren sollten, wird diese Entscheidung öffentlich gemacht", sagte Skvernelis auf einer Pressekonferenz. "Das Ziel ist ehrgeizig und, wie ich glaube, auch für Litauen erreichbar", fügte er hinzu. In ihrer ersten Jahresansprache zur Lage der Europäischen Union sagte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, dass die Kommission vorschlagen werde, die Emissionen in Europa bis 2030 um 55 Prozent zu reduzieren, um auf den klimatischen Notstand zu reagieren. "Ich erkenne an, dass dieser Anstieg von 40 auf 55 (Prozent) für einige zu viel und für andere nicht genug ist", sagte die Präsidentin. "Aber für uns ist das Ziel für 2030 ehrgeizig, erreichbar und vorteilhaft für Europa", fügte sie hinzu. Die Staats- und Regierungschefs der EU werden versuchen, sich auf ihrem Gipfel im Oktober auf das Ziel zu einigen. Es müsste dann vom Europäischen Parlament gebilligt werden, wo sich eine Mehrheit der Europaabgeordneten ein ehrgeizigeres Ziel wünscht. Quelle: Delfi.en
Unternehmen, die am Pilotprojekt teilnehmen möchten, können Unterstützung für die Anschaffung von Elektro-Bussen und der dazugehörigen Infrastruktur für den Einsatz auf öffentlichen Strecken beantragen. Unter anderem müssen mindestens zwei Standard- und zwei Schnellladegeräte installiert werden. Auch der Einsatz von elektrischen Busbatterien wird erprobt. Mit Hilfe der aus dem Pilotprojekt gewonnenen Daten hofft der Staat, in Zukunft bessere Entscheidungen über Investitionen treffen zu können. Die Busse müssen mindestens fünf Jahre lang Fahrgäste befördern und eine durchschnittliche Fahrleistung von mindestens 40.000 Kilometern pro Jahr aufweisen. Die Busse sollen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben werden. Nach den Plänen kann die finanzielle Unterstützung ab der ersten Hälfte des Jahres 2021 beim Umweltinvestitionszentrum beantragt werden. Quelle: ERR
Die Fracht wurde zurückgehalten, weil sie Güter mit doppeltem Verwendungszweck enthielt, für die eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich gewesen wäre. Darüber hinaus wird die Ausfuhr von Mechanismen, die in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt werden, von der Europäischen Union sanktioniert. Die Sendung wurde auch wegen des Verdachts zurückgehalten, der tatsächliche Wert der Güter, deren deklarierter Wert mit 1 Million Euro angegeben wurde, wäre verringert worden. Die zurückgehaltene Lieferung wird für Ölbohrungen verwendet und war für den Einsatz auf Öl- und Gasfeldern auf dem arktischen Schelf bestimmt, so das Ministerium. Eine Untersuchung wurde in die Wege geleitet. Quelle: Delfi.en
Vor dem Abschluss dieser Transaktion befand sich MBL zu 70% im Besitz der Familie Lauritsen, die das Unternehmen 1988 gründete, während die restlichen 30% im Besitz von Accession Mezzanine Capital III, einem von Mezzanine Management beratenen Fonds, waren. Infolge dieser Transaktion hat der Fonds indirekt 48% von MBL erworben, während sich die restlichen 52% weiterhin im Besitz der Familie Lauritsen befinden werden. Die Übernahme von MBL wurde über eine Portfoliogesellschaft durchgeführt, die sich zu 100% im Besitz des Fonds befindet und ist die erste Transaktion für den Fonds, die außerhalb der baltischen Staaten abgeschlossen wurde. MBL ist auf die Herstellung von Rollstühlen, Rollatoren, Pflegebetten für ältere Menschen und anderen Rehabilitationsgeräten spezialisiert. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Dänemark, die Produktionsstätten befinden sich in Polen und China. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete MBL einen Umsatz von 66 Millionen Euro. Mit mehr als 60 Patenten, die unter seinem Namen registriert sind, kann das Unternehmen eine besonders starke Erfolgsbilanz im Bereich Forschung und Entwicklung vorweisen. MBL ist in erster Linie ein Auftragshersteller und zählt weltweit führende Marken für medizinische Mobilitätsgeräte zu seinen Kunden. Nerijus Drobavičius, Partner des Fonds, kommentierte: "Wir freuen uns sehr, weiterhin in den breiteren Gesundheitssektor zu investieren, der enorme Wachstumschancen in Europa und darüber hinaus bietet. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit der Familie Lauritsen, die MBL zu einem wahren Weltmarktführer für medizinische Mobilitätsgeräte mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in den Bereichen F&E und Innovation aufgebaut hat. Wir sind zuversichtlich, dass MBL diese Position weiter festigen wird, indem es seine Produktpalette erweitert, was der Lebensqualität derer, die auf die Produkte von MBL angewiesen sind, erheblich zugute kommt". Mogens Bichel Lauritsen, CEO von MBL, kommentierte dies: "Im Zusammenhang mit einem Generationswechsel in der MBL-Gruppe haben wir lange Zeit nach einem neuen Partner für MBL gesucht. Nach zahlreichen Treffen mit dem Team des INVL Baltic Sea Growth Fund sind wir davon überzeugt, dass wir genau den richtigen Partner ausgewählt haben, der dazu beitragen kann, das weitere, globale Wachstum von MBL zu sichern. Gleichzeitig werde ich die Rolle des CEO an Martin Bichel Lauritsen übergeben, der die nächste Generation der MBL-Familie darstellt. Als Geschäftsführer von MBL Polen und MBL China ist Martin bereits seit vielen Jahren an vorderster Front tätig. Unsere Kunden werden daher weder im Management noch im Service, dem wir stets höchste Priorität eingeräumt haben, einen Unterschied feststellen. Ich werde weiterhin in das Tagesgeschäft eingebunden sein, wo ich mich vor allem auf die Arbeit mit der Produktentwicklung konzentrieren werde. Abschließend möchte ich mich an dieser Stelle bei unseren vielen treuen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern für die sehr positive Zusammenarbeit über die Jahre hinweg bedanken." Quelle: Delfi.en